12.Apr 2023

Zugang zu einer der am schnellsten wachsenden Innovationsregionen der Welt: Argentinien und Chile als Tor zu Lateinamerika

Vom 06. bis 11. August 2023 führt German Entrepreneurship in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern in Chile und Argentinien (AHK Chile und AHK Argentinien) sowie der bayerischen Repräsentanz in Südamerika im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Geschäftsanbahnungsreise nach Santiago de Chile (Chile) und Buenos Aires (Argentinien) durch.

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU), insbesondere Startups.

Lateinamerika ist eine der weltweit am schnellsten wachsendenden Innovationsregionen. Insbesondere Startups spielen eine Schlüsselrolle bei der Schaffung von Wachstumschancen für etablierte Branchen wie der Automobilindustrie, dem Tourismus, der Digitalisierung und der Landwirtschaft und ebnen den Weg für neue Branchen wie Fintech, IoT, Climate Tech und Blockchain in Lateinamerika. Inländische und ausländische Investitionen nehmen auf dem gesamten Kontinent stark zu, ebenso wie die lokalen Infrastrukturen rund um Universitäten und Industriecluster, die Unternehmertum und Innovation direkt unterstützen.

Was deutsche Startups und KMU in Argentinien und Chile erwartet:  

Mit dem Markterschließungsprogramms erhalten deutsche Startups und KMU innerhalb einer Woche einen umfassenden Überblick zu beiden Märkten sowie deren Geschäftschancen, die durch individuelle B2B-Matchings und Veranstaltungen mit der lokalen Innovationsszene validiert werden.

Das Programm umfasst dabei:

  • Vorbereitungs-Webinar und fachspezifische Informationen zu den Zielmärkten mit Marktchancen in Argentinien und Chile
  • Individuelle Gespräche (B2B-Matchings) mit lokalen Akteuren der Innovationsszene und möglichen Geschäftspartnern
  • Veranstaltungen zur Präsentation der Startups und KMU vor einem Publikum aus Industrieexperten, Unternehmensvertretern, Verbänden, Multiplikatoren und staatlichen Institutionen
  • Besuche von Innovationszentren und ausgewählten Unternehmen

Anmeldungen sind bis zum 1. Mai 2023 möglich. Informationen zu den Teilnahmebedingungen sowie den Kosten finden sie hier: