19.Jan 2023

Neue Event-Serie: Remarkable Women in AI

Künstliche Intelligenz – der Traum der Menschheit von einem mächtigen Werkzeug ohne Vorurteile. Ist das machbar? Künstliche Intelligenz kann nur Daten verarbeiten, die der Mensch ihr liefert. Fehlt die Diversität bei der Konzeption und Entwicklung von KI, wird sich das im Ergebnis widerspiegeln.  

Das AI Competence Center von German Entrepreneurship hat gemeinsam mit dem Transatlantic AI eXchange eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die den Blick auf herausragende weibliche KI-Akteurinnen lenkt und damit inspirieren, ermutigen und aufklären möchte. Mit der Veranstaltungsreihe „Remarkable Women in AI“, moderiert von Caroline Simard von der Stanford University, laden Dr. Hedi Razavi vom AI Competence Center und Thomas Neubert von Transatlantic AI eXchange zu einer globalen Diskussions- und Workshopreihe zum Thema Vielfalt im Bereich KI jenseits von Schulungsdaten ein.

Bis 2030 soll künstliche Intelligenz (KI) einen Beitrag von über 15 Milliarden Dollar zur Weltwirtschaft leisten und damit die Zukunft der menschlichen Gesellschaft gestalten. Eine entscheidende Herausforderung für die Branche, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen, ist der Bedarf an mehr Diversität in der Entwicklung, Forschung, Anwendung und Bewertung neuer KI-Technologie. Mit der Reihe „Remarkable Women in AI“ laden der Transatlantic AI eXchange und das AI Competence Center von German Entrepreneurship alle Geschlechter zu einer Reihe inspirierender, lehrreicher, kollaborativer und globaler Diskussionen über die Geschlechterdiversität in der KI ein – mit dem Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu inspirieren, in ihren jeweiligen Rollen aktiv zu werden, um die Gender-Kluft in der KI zu überwinden.

Bei der Förderung von Diversität in der künstlichen Intelligenz geht es um mehr als nur ein paar Diskussionen unter Frauen über Technik. Es geht darum, dass diese Technologie tatsächlich die Perspektiven, Daten und Visionen von Frauen für die Zukunft der menschlichen Gesellschaft repräsentiert. Diversität muss ein Eckpfeiler bei der Entwicklung, Forschung, Anwendung und Bewertung neuer KI-Technologien sein. Nur wenn wir alle mitmachen, werden wir in der Lage sein, tatsächlich bedeutende Innovationen mit positivem Impact zu erreichen.

Dr. Hedi Razavi

Managing Partner AI Competence Center, German Entrepreneurship

Unternehmen, die mehr Frauen in ihre KI-Teams aufnehmen, tragen nicht nur zur allgemeinen Gleichstellung der Geschlechter bei, sondern können auch einen größeren Nutzen für ihr eigenes Unternehmen und ihre Kunden erzielen. Wir wollen zu diesem Fortschritt beitragen und sind sicher, dass ein Wandel bevorsteht und die Zukunft für Frauen in der KI vielversprechend ist. Indem wir sichtbaren KI-Führungskräften in der Wirtschaft eine Plattform bieten, um sich Gehör zu verschaffen, können wir die Chancen für Frauen in der KI aufzeigen. Wir wollen eine neue Generation talentierter Frauen dazu inspirieren, eine inklusive Belegschaft aufzubauen.

Thomas Neubert

Gründer Transatlantic AI eXchange

Die Reihe besteht aus vier Veranstaltungen, beginnend am Dienstag, den 7. Februar 2023. Die zwei letzten Veranstaltungen finden als Hybrid-Workshops statt, die die Teilnehmer in München, Deutschland, Palo Alto, USA, Singapur und virtuell verbinden. Datum und Orte werden noch bekannt gegeben. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. 

Trailblazers Shaping the Global Future of AI 7. Februar 2023 (Webinar) 
Erkenntnisse von Pionieren der Branche

Moderatorin Dr. Caroline Simard, Geschäftsführerin des Stanford VMWare Women’s Leadership Innovation Lab, begrüßt hochkarätige Frauen aus der KI-Branche aus aller Welt, um über ihre Erfahrungen zu sprechen und die Vielfalt in der KI zu diskutieren.

Elevating the Contributions of Women in AI – 9. März 2023 (Webinar)
Aufbau einer integrativeren Zukunft
Anlässlich des Internationalen Frauentags diskutiert die Moderatorin Dr. Caroline Simard, Geschäftsführerin des Stanford VMWare Women’s Leadership Innovation Lab, mit einflussreichen Frauen aus der ganzen Welt über Strategien zum Aufbau einer inklusiveren Zukunft in der KI.

Rising to AI Leadership – 8. Mai 2023 (Hybrid Workshop)
Die Notwendigkeit der Geschlechtervielfalt in der KI-Führung
Dieser engagierte transatlantische Workshop beleuchtet unsere eigenen Vorurteile in Bezug auf die Gender-Diversität in der Führungsriege der KI.

Building an Inclusive Global AI Ecosystem – 12. September 2023 (Hybrid Workshop)
Praktische Insights für einen kulturübergreifenden Wandel
Ein spannender Austausch von Erkenntnissen aus Asien und Europa über die Rolle von Kultur und Sprache bei der Förderung von Frauen in der KI.

Das AI Competence Center ist eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimapolitik geförderte Initiative, betrieben von der German Entrepreneurship GmbH. 

Transatlantic AI eXchange ist eine Plattform, mit dem Ziel, die globale wirtschaftliche, soziale und akademische Führungsrolle der USA und Deutschlands in der Mensch-Maschine-Wirtschaft zu beschleunigen und auszubauen. 

Die Teilnahme an allen unseren Veranstaltungen ist kostenlos.