28.Feb 2023

Intrapreneurship leicht gemacht: Der neue Corporate Startup Accelerator

German Entrepreneurship erweitert sein Programmportfolio um einen Accelerator speziell für Corporate Startups. Der neue Corporate Startup Accelerator begleitet Teams aus verschiedenen Unternehmen von der ersten Idee über die Marktreife bis zur internationalen Skalierung. Die erste Runde startet im Mai 2023. 

Ideen für neue Produkte, Services oder sogar Business-Modelle gibt es in vielen Unternehmen. Oft fehlen jedoch die passenden Strukturen oder schlichtweg die Erfahrungen, um diese Ideen gezielt zu validieren und die Teams dabei zu begleiten. 

Der Corporate Startup Accelerator bietet Unternehmen dafür ab sofort eine Lösung: Das Programm unterstützt Teams in Unternehmen, welche an einer konkreten Idee arbeiten (sog. Corporate Startups) bei der Validierung und Beschleunigung. Es basiert auf den Erfahrungen aus mehr als 15 Jahren mit mehr als 200 betreuten Corporate Startups von German Entrepreneurship. Teilnehmen können Teams aus Unternehmen aller Branchen, von Mittelstand bis Weltkonzern.  

Der Gründungsgedanke von German Entrepreneurship war schon immer die Förderung von Innovationen und insbesondere von Startups. Ich bin sehr stolz, dass wir nun ein noch breiteres Portfolio anbieten können. Der neue Accelerator schließt die Lücke zwischen unseren Startup-Programmen und unserer Unterstützung für Corporates.

Andy Goldstein

Gründer und Früherer Geschäftsführer von German Entrepreneurship

Coaches, Methoden, Austausch 

Kernelemente des Programms sind der regelmäßige Input bei den Unternehmen vor Ort von erfahrenen Coaches und MentorInnen sowie der kontinuierliche Austausch mit anderen Teams. Ebenso sind neueste Methoden und der Zugang zum weltweiten Innovations-Ökosystem von German Entrepreneurship Teil des Programms und tragen ebenfalls zum Erfolg der Teams bei.

Hauptvorteil für die Unternehmen hinter den Teams: Sie ermöglichen „ihrem“ Corporate Startup die schnelle Umsetzung seiner Idee und profitieren von den Erkenntnissen, unabhängig davon, wie viel Erfahrung sie mit Intrapreneurship haben. Die Methoden und Strukturen stellt das Programm zur Verfügung. 

Schnelle Ergebnisse – in drei Monaten zum Prototyp 

Das Programm Corporate Startup Accelerator besteht aus fünf Modulen. Den Auftakt bildet das Modul Incubate. In diesem Modul erarbeiten die Teams innerhalb von drei Monaten einen validierten Prototyp. Im Programm ist dafür auch ein schnell verfügbares Prototyping-Budget inklusive.  Die folgenden Module Accelerate, Kickstart, Discovery und Access decken weitere Stationen ab. Das kann bis zur internationalen Skalierung gehen. Die Unterstützung innerhalb der Module wird individuell auf das jeweilige Team und seine Idee zugeschnitten.  

„Mit unserem Corporate Startup Accelerator begleiten wir Teams von der initialen Idee bis zur globalen Skalierung auf der gesamten Reise. Heruntergebrochen auf fünf Module holen wir die Corporate Startups dort ab, wo sie vom Reifegrad stehen und wir sie bestmöglich mit unserem globalen Netzwerk unterstützen können.

Dr. Jan Alpmann

Head of Corporate Innovation bei German Entrepreneurship

Start der ersten Staffel im Mai 2023 

Die erste Staffel des Corporate Startup Accelerator startet im Mai 2023. Interessierte Unternehmen können ab sofort in persönlichen Gesprächen mehr über das Programm und die Teilnahme erfahren.   

Alle Leistungen und Vorteile des neuen Programms für Corporate Startups im Überblick: