17.Okt 2022

Erfolgreicher Kick-off für den Social-Startup-Hub Bayern

Am 17. Oktober wurde der Social-Startup-Hub Bayern erstmals öffentlich vorgestellt. Das Projekt der Social Entrepreneurship Akademie dient ab sofort als zentrale Anlaufstelle für Personen und Teams, die ein Sozialunternehmen gründen möchten. Die Kick-off-Veranstaltung fand im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales statt, welches die neue Initiative fördert. 

Sozialunternehmen stellen sich den sozialen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit mit unternehmerischen Methoden – von Inklusion über Ökologie, von Bildung und Pflege bis hin zum Klimawandel. Um ihre Visionen bestmöglich umsetzen zu können, hat die Social Entrepreneurship Akademie in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales den Social-Startup-Hub Bayern entwickelt. Er baut Brücken zu bestehenden Angeboten der Gründungsförderung und -beratung in ganz Bayern. 

Beim Kick-Off-Event des neuen Projektes sprachen sich Sozialministerin Ulrike Scharf (Bayerisches Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales), Fabian Eckert (RECUP), Raphael Brandmiller (Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.), Christina Ramgraber (sira Kinderbetreuung gGmbH) und Kristina Notz (Direktorin Social Entrepreneurship Akademie) für die notwendige Förderung von sozialem Unternehmertum deutlich aus. 

Alle, die eine innovative Idee umsetzen wollen, können sich ab sofort an den Social-Startup-Hub Bayern wenden. 

Bildnachweis: StMAS/Tina Nötel 

Neugierig auf den Social-Startup-Hub Bayern?