Fünfzig Startups, 3 Minuten Zeit zum Pitchen und interessierte Investoren – das sind die Zutaten für German Entrepreneurships exklusives Pitch-Event Cashwalk. Nach erfolgreichen Events im Mai in München und Berlin, haben sich gestern handverlesene Startups und Investoren virtuell getroffen. Eine Jury von Experten wählte unter den pitchenden GründerInnenteams aus den vertretenden Industrien jeweils einen Gewinner aus. Zusätzlich wurde das Startup mit dem innovativsten Einsatz von künstlicher Intelligenz mit dem HumanE AI Award ausgezeichnet.
Die Gewinner des gestrigen Cashwalks sind:

4.screen
(Energy & Sustainability and Data & Connectivity)
4.screen ist ein Technologieunternehmen, das die wirtschaftliche Infrastruktur der vernetzten Mobilität entwickelt. Die 4.screen Mobility Experience Cloud (MXC) verbindet das Auto nahtlos mit dem Mobilitäts-Ökosystem und bietet eine standardisierte Schnittstelle für die Echtzeitkommunikation mit dem Fahrer. Die 4.screen-Technologie wird von einem Team aus Automobil-, Marketing- und Softwareexperten entwickelt, die sich der Schöpfung nahtloser Erlebnisse für Autofahrer verschrieben haben.
Simon Hecker, Co-Founder von 4.screen: „Ein tolles Event! Wir sind sehr stolz in der Kategorie Data & Connectivity gewonnen zu haben!“
Akhetonics
(Deep Tech – 1)
Das Startup entwickelt die erste rein optische CPU der Welt – einen Prozessor, der mit Licht statt mit Elektronen arbeitet. Dadurch sind ihre Allzweck-CPUs nicht nur 1000-mal energieeffizienter als elektronische Geräte, sondern auch schneller und sicherer. Ziel ist es, die nächste Generation von Computern auf den Weg zu bringen.
Michael Kissner, CEO von Akhetonics: „Wir sind sehr stolz, einer der Gewinner von Cashwalk zu sein und die Möglichkeit zu haben, die spannende Zukunft des extrem schnellen und energieeffizienten Optical Computing vorzustellen.“
Quantica
(Consumer & Lifestyle and Manufacturing & Production)
Quantica hat eine neuartige Technologie für den Multimaterial-3D-Druck von Produkten erfunden und entwickelt. Die Technologie führt ein neues Fertigungsparadigma ein, das es Kunden ermöglicht, Endprodukte mit mehreren Materialien/Farben/mechanischen Eigenschaften in einem einzigen Prozess zu drucken. Quantica erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 4 Mio. € und nimmt derzeit eine Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Mio. € auf, die das Unternehmen in die Gewinnzone und auf einen soliden Wachstumspfad bringen wird – mit einem Ziel von 75 Mio. € im Jahr 2026.
CATHAGO
(Financial Services and Business & Enterprise)
Eine App für alle Lieferanten: CATHAGO verbindet die Einkaufsabteilung, die Baustelle und die Lieferanten – von der Bestellung bis zur Bezahlung. Mit der Purchase2Pay-Plattform wird CATHAGO zur One-Stop-Lösung für die Beschaffung von ABC-Materialien, Geräten und Werkzeugen.
Philipp Dressler, Gründer von CATHAGO: „Wir sind sehr stolz auf unseren Sieg in der Kategorie Financial Services and Business &Enterprise bei Cashwalk. Wir freuen uns mit Partnern und Investoren in Kontakt zu kommen, um unsere ConTech-Lösung zu präsentieren.“
Koralo
(Deep Tech – 2)
Koralo stellt natürliche, köstliche und nahrhafte Meeresfrüchte auf pflanzlicher Basis her. Der Verzehr von Meeresfrüchte erfreut sich aufgrund deren Beliebtheit als gesunde Alternative zu Fleisch eines starken Wachstums. Das Angebot kann jedoch nicht mit der Nachfrage Schritt halten, da die Überfischung und die Aquakultur nicht in der Lage sind, diese Lücke zu schließen. Die einzigartige, zum Patent angemeldete Co-Fermentation des Start-ups ahmt die Natur nach und repliziert den Geschmack und die Nährstoffe von Meeresfrüchten, so dass Sie sie in all Ihren Lieblingsgerichten verwenden können. Koralo ersetzt Fisch durch Fermentation und nutzt Mikroalgen als Ausgangsmaterial, um eine natürliche Alternative zu Meeresfrüchten zu schaffen.
Sina Albanese, Co-CEO von Koralo: „Ein tolles Event! Danke an das Team von Cashwalk – wir freuen uns sehr auf die Gespräche mit den Investoren!“
Patronus Health
(Life Science & Health)
Patronus Health ist ein MedTech-Unternehmen mit Sitz in Frankfurt und bietet digitale Lösungen für Patienten, die sich einer größeren Operation im Brust- oder Bauchraum unterziehen, um sie auf den bevorstehenden Eingriff vorzubereiten. Die Wissenschaft dahinter nennt sich Prehabilitation und zielt darauf ab, den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten vor der Operation zu verbessern, damit er den Stress während des Prozesses besser bewältigen kann. Mit einer digitalen Lösung schafft einen neuen Therapieansatz mit einer digitalen Lösung für eine große Patientengruppe anbietet.
Charlotte Detemble, Co-Founder und CFO von Patronus Health: „Wir haben unsere Teilnahme bei Cashwalk sehr genossen und sind sehr glücklich über unsere Auszeichnung. Es ist großartig, so viele innovative Köpfe aus Deutschland und Europa zu sehen, die an der Zukunft der Medizin arbeiten.“
SpeechMind
(HumenE AI Award)
SpeechMind verstärkt die Kundenstimmen in Unternehmen und ermöglicht eine maximal kundenzentrierte Entwicklung. Wenn es darum geht, authentische Kundenwünsche, Feedback und Anforderungen zu erfassen, ist SpeechMind die Voice-of-the-Customer-Lösung. SpeechMind gibt Erkenntnisse direkt von den Benutzern an das Unternehmen weiter, analysiert Anrufe im Bereich Customer Success und Requirements Engineering schneller und gestaltet eine Roadmap auf Basis der tatsächlichen Kundenbedürfnisse.
Richard Fankhänel, CEO und Co-Founder von SpeechMind: „Cashwalk ist eine großartige Gelegenheit, um eine Vielzahl von Investoren zu treffen und hoch-qualitatives Feedback zu seinem Pitch zu bekommen!“
Wir danken allen Teilnehmern, Startups wie Investoren, unserer exzellenten Jury und allen Gästen für den gelungenen Abend!
Cashwalk kehrt nächstes Jahr zurück! Um nichts zu verpassen, jetzt schon in unserer Pre-Registration-Liste eintragen: