Im Mai fanden gleich zwei Veranstaltungen des Erfolgsformats von German Entrepreneurship statt: Mit fast 200 Teilnehmenden, 60 Startup-Pitches, 26 Networking-Tischen und rund 150 gebuchten 1:1-Meetings waren die Cashwalk Events in Berlin und München ein voller Erfolg für alle, die auf der Suche nach erfolgversprechenden Investmentkontakten sind.
In jeweils 6 Stunden Bühnenshow kamen die Investorinnen und Investoren voll auf ihre Kosten und erlebten die diesjährige Top-Auswahl aus den derzeit angesagtesten Branchen wie Deep Tech, Cybersecurity, Climate Tech, Life Sciences und AI. Eine hochkarätige Expertenjury wählte am Ende jeder Pitching-Runde die Siegerteams aus. Diese Startups erhalten nun als Belohnung individuelle Mentoring- und Coaching-Sitzungen, zugeschnitten auf ihre spezifischen Bedürfnisse.
CASHWALK VOL. 15
BERLIN

seedtrace
(Berlin Winner: CleanTech & Sustainability)
seedtrace ist eine digitale Plattform zum Verwalten, Nachweisen und Kommunizieren von Informationen zur Wertschöpfungskette, die es Unternehmen und bewussten KonsumentInnen ermöglicht, ihre Auswirkungen zu verstehen. Das Startup macht damit Produkttransparenz zu einem Alleinstellungsmerkmal und sammelt gleichzeitig wertvolle Verbraucherdaten für seine Kundschaft.
Spiritory
(Berlin Winner: Retail & Commerce)
Spiritory ist ein Live-Marktplatz für Spirituosen und Wein. Die Plattform funktioniert wie eine Börse. Das Startup verbindet Anbieter und Abnehmer auf einfache und faire Weise durch Echtzeitpreise und dynamische Kauf- und Verkaufsfunktionen.
Noah Labs
(Berlin Winner: Life Sciences, Biotech & Healthtech)
Noah Labs bietet klinische Lösungen für die Remote-Herzüberwachung an. Das in Berlin ansässige Startup entwickelt Algorithmen für das maschinelle Lernen, um die Diagnose zu erleichtern, Beschwerden zu behandeln und Interventionen einzuleiten.
CATHAGO
(Berlin Winner: Business & Enterprise)
CATHAGO ist eine digitale Lösung für die Beschaffung von Baustoffen, Werkzeugen und Geräten. Die Baustelle bestellt effizient und transparent mit nur wenigen Klicks in der mobilen App, während das Büro stets den Überblick über Materialflüsse und Budgets behält.
CASHWALK VOL. 16
MUNICH

medical magnesium
(Munich Winner: Life Sciences, Biotech & Healthtech)
medical magnesium entwickelt metallische, bioresorbierbare Implantate für die orthopädische und unfallchirurgische Therapie, basierend auf seiner mm.X-Implantattechnologie. Auf diese Weise bietet das Startup der Chirurgie eine innovative Implantattechnologie, die Risiken und Kosten eliminiert.
Pepper
(Munich Winner: Life Sciences, Biotech & Healthtech)
Das PEPPER EMS-Hometraining mit EMS-Anzug & App macht das Training 300% effektiver. Das Startup nutzt elektronische Muskelstimulation, um jede Bewegung zu intensivieren, gesteuert über eine App, die von führenden EMS-Experten entwickelt wurde, um das Beste aus dem Training herauszuholen.
Testifi
(Munich Winner: DeepTech)
TESTIFI ermöglicht auch technisch nicht versierten Mitarbeitenden die Erstellung und Vorbereitung von Tests mit einem innovativen Low-Code-Bausteinmodell und einer intuitiven Benutzeroberfläche. Die hochintegrierte Lösung erweitert somit die bestehende Toolkette, um die Bereitstellung von Software einfacher und zugänglicher zu machen.
Black Forest AI
(Munich Winner: Business & Enterprise)
Black Forest AI ist eine KI-basierte Software zur Verbesserung von Geschäftsentscheidungen. Das Startup setzt bei der Entscheidungsfindung unter Unsicherheit auf Kausalität und ermöglicht mit Causal Analytics neue Grenzen bei BI-Anwendungen.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Startups, Investorinnen und Investoren, Jurymitgliedern, Gästen und natürlich unseren langjährigen Veranstaltungspartnern, die Cashwalk zu einem so außergewöhnlichen Erlebnis machen!
Neugierig geworden auf unser Pitch-Event mit Erfolgsgarantie? Dann jetzt schon für die nächsten Termine vormerken lassen oder direkt Partner werden, um rechtzeitig über den nächsten Cashwalk informiert zu sein!