Master Accelerator

Coaching Unicorns

Master Accelerator Logo

Master Accelerator ist German Entrepreneurships Programm für frühphasige Startups und motivierte Gründungsteams. Dank 15 Jahren Erfahrung und einem internationalen Netzwerk aus MentorInnen, ExpertInnen und InvestorInnen schafft ihr mit uns ein solides Fundament für euren Erfolg hier im German Entrepreneurship Center in München. Master Accelerator ist nicht nur ein Name: Lernt von echten Meistern der Startup-Branche aus dem German Entrepreneurship Ecosystem wie Forto, Flixbus, Foodora, Kaia Health und Sharecare. A master funds faster: Wir machen euch Investor-ready! 

Das nächste Master Accelerator Programm startet im April 2023. Jetzt schon für die nächste Bewerbungsphase vormerken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf einen Blick

E

Frühphasige Startups aus allen Industrien und Branchen mit einem skalierbaren Geschäftsmodell und einem aussagekräftigen Pitch-Deck können sich bewerben. 

E

Für sechs Monate bieten wir euch individuelle Unterstützung, coachen euch für maximale Fundraising-Skills und vernetzen euch mit unserem InvestorInnennetzwerk. Mit unserem starken Ecosystem supporten wir euch auch anschließend für weitere 18 Monate bei eurem Wachstum. 

E

Euer Startup Office mitten in München: Nutzt unseren Co-Working Space im German Entrepreneurship Center München kostenlos vollzeit für sechs Monate und profitiert vom direkten Austausch mit anderen TeilnehmerInnen, Networking-Events und Kontakt zu unseren ExpertInnnen bei German Entrepreneurship. 

Headshot of Andy Goldstein
Andy Goldstein

Founder & Executive Director

“Coaching Unicorns – leichter gesagt als getan. Aber wenn es euer Ziel ist, sind wir und unser Team von Unicorn-Gründern bereit euch zu helfen. Denkt daran, alle Unicorn Startups haben eines gemeinsam: sie waren alle erfolgreich beim Fundraising. Wir haben 15 Jahre Erfahrung im Coachen von knapp 1000 Startup Alumni. Wir sind bereit, wenn ihr es seid.”

Unsere Startups

Das erwartet euch im Master Accelerator

  • Ihr profitiert von unserem globalen Ecosystem inklusive 10 deutschen Unicorns (Unternehmensbewertung > 1 Milliarde Euro) und unserem Track Record von über 850 unterstützten Startups in Deutschland und der Welt. 
  • Erfolgreiche deutsche Gründer von Foodora, Flixbus und Forto geben in exklusiven Sessions Einblick in ihre Geschichte, beantworten eure Fragen und teilen ihr Wissen über Gründung, Wachstum und was am Ende wirklich zählt. 
  • Wir finden für euch passende MentorInnen in Bezug auf Industrie, Branche & Geschäftsmodell aus unserem Pool aus über 100 SeriengründerInnen, InvestorInnen und IndustrieexpertInnen, die euch für die gesamte Programmdauer als Unterstützung zur Seite stehen. 
  • Ergänzt euer Programm bei Bedarf zusätzlich mit individuellen 1:1 Experten-Coachings zu weiteren für euch relevanten Themen wie z.B. Produktmanagement, Sales, Finanzplan, Kommunikation & Leadership.
  • Keine Angst im Haifischbecken: Wir machen euch Investment-ready. 
  • 1:1 Coachings zu Pitchdeck, Finanzplan und Umgang mit InvestorInnen verschaffen eurem Startup die besten Voraussetzungen für erfolgreiche Investitionen und euch Sicherheit und Selbstvertrauen.  
  • Übung macht den Meister: Nutzt unser hauseigenes Pitch-Event Cashwalk und unser Investorennetzwerk, mit u.a
    Acton Capital, HTGF, COPARION, UVC, HV Capital, InnoEnergy, Bayern Kapital, APX, 7 Accelerator, Wessel Management, uvm.
          • Allen teilnehmenden Gründerinnen und Gründern steht ein moderner Startup-Co-Working Space im German Entrepreneurship Center in München kostenlos zur Verfügung. 
          • Nutzt die gemeinsame Bürofläche für den Austausch mit anderen GründerInnen und erweitert euer Netzwerk bei Events und After Work-Angeboten.
          • Neben einem höhenverstellbaren Tisch könnt ihr unsere Besprechungsräume und Telefonzellen sowie Küchenräume und Terrasse mitnutzen. Kaffee und Wasser sind kostenlos. 
          • Zusätzlich können auch die Poolanlange und eine Dachterrasse auf dem Campus der „neuen balan“ München mitgenutzt werden. 
          • Ihr werdet automatisch Teil unseres globalen Innovation-Ecosystems und profitiert von unserem Netzwerk. 
          • Wir vernetzen euch bei Bedarf mit potentiellen (Pilot-)Kunden aus privater Wirtschaft und dem Öffentlichkeitssektor, passenden Investorinnen und Investoren oder stellen Kontakt mit anderen Start-ups aus unserem 850+ Alumni-Pool her. 
          • Auch nach Master Accelerator sind wir für euch da und unterstützen euch. Findet mehr Unterstützung in vielen weiteren kostenlosen Förderprogammen und Angeboten für Startups: 
            • German Accelerator unterstützt Startups aus Deutschland bei der internationalen Expansion nach Asien und in die USA. 
            • EU-India Innocenter hilft europäischen Startups, erfolgreich in Indien Fuß zu fassen.
            • Scale-up.NRW unterstützt wachstumsstarke Startups aus Nordrhein-Westfalen beim weiteren Scaling und ihrer Expansion in internationale Märkte. 
            • Cashwalk ist ein exklusives Eventformat für Startups und InvestorInnen, um Partnerschaften zu schließen und erfolgreiche Beziehungen zu knüpfen. 
            • Co-Founder Match bietet die Möglichkeit Startup-Ideen zu pitchen, passende Co-Gründer kennenzulernen oder Inspiration zu finden. 
          • Ihr seid unsicher? Unser Market Advisory Team hilft euch weiter – jetzt Kontakt aufnehmen!
          • Pay if you play! 
          • Wir geben unser Bestes für euch und glauben an ein Accelerator-Modell ohne Abgabe von Firmenanteilen, um euch ein qualitativ gutes und unabhängiges Programm zu bieten. Damit wir das auch in Zukunft für viele weitere Startups tun können, nehmen wir eine Success Fee mit fester Obergrenze, d.h. einen 3-prozentigen Anteil der Summe, die ihr im Rahmen eures Fundraisings ab Programmstart und bis zu 18 Monate nach Ende des Programmes erreicht 
          • Mehr Informationen in unseren FAQ. 
          “Gerade in Bereichen Fundraising und Sales/Partnerschaften haben wir uns toll entwickelt. Nicht nur durch spannende Coachings u.a. mit Andy Goldstein, sondern auch durch die persönlichen Treffen mit den anderen High-Potential Gründerteams.” 

          Lucas Fuhrmann | Co-Founder LOVR

          “Der Master Accelerator war das stärkste Programm, an dem wir bisher teilgenommen haben. Beeindruckend waren für uns vor allem die vielen inspirierenden Menschen, die wir hier wie kaum an einem anderen Ort so nah kennenlernen konnte. Das Netzwerk ist nicht nur enorm, sondern auch sehr effektiv, da es absolut belastbar und persönlich ist. Hier wird GEMEINSAM groß geschrieben.”

          Maria-Liisa Bruckert | Co-Founderin SQIN

          “Durch den großen MentorInnenpool des Master Accelerators konnten wir die richtigen Wegbegleiter für unser Startup finden. Durch den regelmäßigen Austausch mit unseren MentorInnen konnten wir zum einen wichtige inhaltliche Erkenntnisse aber auch Zugang zu deren Netzwerk erlangen.” 

          Tim Haug | Co-Founder enna systems

          “Durch die organisierten Events konnten wir uns vor allem im Startup Bereich ein wichtiges Netzwerk aufbauen. Zudem haben wir während der sechsmonatigen Teilnahme am Master Accelerator vor allen unseren Pitch verbessern können und fühlen uns Investor ready.” 

          Christian Laimer | Co-Founder Flinker

          Mit den Gründern von

          Forto
          Logo Flixbus
          Logo foodora
          Logo kaia health
          Logo sharecare

          FAQ

          Wie läuft das Programm für Startups ab?

          Das Master Accelerator Programm findet halbjährlich statt. Die Batches (einzelne Jahrgänge) starten jeweils im April und Oktober. 

          Während des sechsmonatigen Programms nutzen die Gründerinnen und Gründer den Startup Co-Working Space im German Entrepreneurship Center München kostenfrei. Jeden Dienstag findet für alle Teilnehmenden der Founder Day in Präsenz in München statt. Dafür werden verschiedene Sessions und Events für den aktuellen Batch organisiert und die Teams können sich untereinander austauschen. Zusätzlich gibt es digitale Angebote.

          Ein Unternehmenssitz in München oder Deutschland ist dabei nicht zwingend erforderlich. Die Teilnahme am Accelerator aus Berlin, Hamburg oder einer anderen Stadt ist ebenfalls möglich.

          Was sieht die Programmstruktur aus?
          1. Erst 6 Monate Master Accelerator
            Gemeinsames Arbeiten, Programmtage, von Andy Goldstein moderierte Startup-Austausch-Sessions sowie Fireside-Chats mit Top-Alumni finden im German Entrepreneurship Center in München statt. Expertenworkshops, Coachings und Mentoring werden virtuell angeboten, um in unserem gesamten Ökosystem den passenden Partner zu finden. Regelmäßige Check-Ins mit Programmteam und teilnehmenden Start-ups sichern den kontinuierlichen Fortschritt und ermöglichen eine individuelle Anpassung nach Bedarf.
          2. Dann 18 Monate weitere Unterstützung
            Nach 6 Monaten endet die Begleitung in Präsenz. Doch unser Support für euch geht weiter: TeilnehmerInnen haben weiterhin Office Access und können auch die Konferenzräume bei Bedarf buchen. Des Weiteren profitieren teilnehmende Startups weiterhin von Kontakten aus unserem Netzwerk zu Industrie-Partnern, InvestorInnen und unseren ExpertInnen für ad-hoc Coachings zu individuellen Themen. Auch zu Networking- und After-Work-Events haben Teilnehmer weiterhin Zugang. 
          Wie läuft der Bewerbungsprozess für Startups ab?

          Die Bewerbungsphase für Startups beginnt ca. drei Monate vor dem jeweiligen Programmstart. Nach der Bewerbungsdeadline wird eine Auswahl der Startups für eine (virtuelle) Pitchrunde eingeladen, in welcher diese die Chance haben, ihr Startup in 5 Minuten vorzustellen und anschließend die Fragen einer Jury zu beantworten. Anhand standardisierter Bewertungskriterien werden im Anschluss 10-15 Startups für den Accelerator ausgewählt 

          Welche Unterlagen werden für eine Bewerbung benötigt?

          Für die Bewerbung benötigen wir ein aussagekräftiges Pitchdeck über das Start-up (max. 15-20 Folien) sowie optional ein kurzes Pitchvideo (max. 3 Minuten).

          Die folgenden Informationen über euer Unternehmen sollten beinhaltet sein: Problem, Lösung, Business Model, Alleinstellungsmerkmal, Wettbewerber, Markt, Status Quo, Finanzplanung und Ausblick. Darüber hinaus möchten wir das Team (auch den Background des Teams) hinter deinem Startup kennenlernen und etwas über die Motivation erfahren, warum dein Startup in den Master Accelerator aufgenommen werden sollte. 

          Tipps zum Erstellen eines Pitchdecks findet ihr in unserem kostenlosen Pitch Deck-Guide für Start-ups. 

          Solltet ihr zusätzlich ein Pitchvideo einreichen wollen, dann fügt bitte einen Link zu YouTube oder einer ähnlichen Plattform bei und stellt sicher, dass das Video für uns zugänglich ist.

          Aus welchen Branchen werden Startups in den Master Accelerator aufgenommen?

          Wir haben keinen Branchenfokus. Von AI über Healthcare bis Tech Gründerinnen und Gründer mit skalierbaren Ideen aus allen Branchen sind herzlich willkommen.  

          In welcher Gründungsphase muss ich mich mit meinem Startup befinden, um mich bewerben zu können?

          Unser Accelerator richtet sich an frühphasige Startups mit einem Team, das eine genaue Vorstellung von ihrem skalierbaren Geschäftsmodell hat. Es ist kein Muss, aber generell von Vorteil, bereits einen Prototyp oder erste Traction vorweisen zu können. Ein ausgefeiltes Business Konzept zu den oben genannten Punkten ist ausreichend für eine Bewerbung (siehe: „Welche Unterlagen werden für eine Bewerbung benötigt?“). 

          Euer Start-up ist schon einen Schritt weiter und denkt bereits über Expansion oder Internationalisierung nach? Dann schaut euch unsere weiterführenden Top Startup Programme für Gründerinnen und Gründer an. Oder wendet euch an unser Scouting Team, um das perfekte Programm für euch zu finden. 

          Was sind die Benefits des Master Accelerators?

          Über einen Zeitraum von 6 Monaten finden regelmäßig Expertenworkshops zu relevanten Gründungsthemen, individuelles Coaching, Mentormatchmaking sowie Master Classes von GründerInnen namhafter Unternehmen wie Flixbus und Forto statt. Im Rahmen des Accelerators kannst du dir von unseren Partnern ebenfalls Informationen zu wichtigen Themen wie Rechtsformen, Finanzierungsformen und Steuern holen und Hands-on Knowledge erhalten. Wir stellen für euch außerdem Kontakt zu verschiedenen InvestorInnen und ExpertInnen aus Deutschland und der Welt her. Bei unserem Demo Day in München sowie weiteren Ecosystem Events hast du die Möglichkeit, dein Startup einem breiten Publikum vorzustellen.

          Des Weiteren bieten wir allen teilnehmenden Gründerinnen und Gründern in unserem Münchner Büro auf dem „Campus der Ideen“ in der Balanstraße einen ansprechenden Startup Co-Working Space in einem innovativen Umfeld: neben anderen Startups trefft ihr auf Experten der German Entrepreneurship und seit mittendrin statt nur dabei. 

          In den anschließenden 18 Monaten unterstützen wir dich weiterhin bei Themen wie z.B. Fundraising, Wachstum oder Sales. Je nach Bedarf vermitteln wir fachliche Coachings, Kontakt zu InvestorInnen oder potentiellen Kunden.  

          Welche Programmsprache hat der Master Accelerator?

          Der Master Accelerator ist grundsätzlich ein deutschsprachiges Programm, teilweise werden aber auch Sessions auf Englisch abgehalten. 

          Wie hoch sind die Kosten für den Accelerator? Nimmt der Master Accelerator Anteile?

          Für die Teilnahme am Programm wird grundsätzlich keine Teilnahmegebühr in Form von Unternehmensanteilen verlangt. 

          Wir erwarten für unser Programm und unsere Unterstützung nur dann eine Gebühr zur Erstattung der Kosten, wenn euer Startup im Fundraising Erfolg hat. Nach dem Prinzip “pay-if-you-play” verlangen wir eine 3-prozentige Provision auf Finanzierungsrunden, die innerhalb des Zeitraums ab Programmstart und bis zu 18 Monate nach Ende des Programmes erfolgreich abgeschlossen wurden. Diese Success Fee wird dabei nur auf die ersten 5 Mio. angewendet. Das heißt: Solltet ihr richtig durchstarten und weiteres Geld einsammeln, erheben wir keine weitere Gebühr.

          Sollten vor Programmstart bereits Verträge oder LOIs mit Investoren bestehen, so sind individuelle Regelungen möglich.

          Noch Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

          Leonie Meyer

          Leonie Meyer

          Master Accelerator Team

          Anna Keup

          Anna Keup

          Master Accelerator Team