Entdecke Mexiko in einer Woche

Business Immersion Week Mexico

 

Vom 16. bis 20. Oktober 2023 führen die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die Deutsch-Mexikanische Industrie- und Handelskammer (AHK Mexiko) und German Entrepreneurship GmbH eine Delegationsreise für deutsche Unternehmen nach Mexiko in die Städte Mexico-Stadt und Guadalajara durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen der Alianza Energética Energiepartnerschaft zwischen Mexiko und Deutschland. Das Programm richtet sich an deutsche Startups aus dem Energiesektor mit Interesse an einer Marktexpansion nach Mexiko.

Die Business Immersion Week Mexico ist ein Förderprogramm von:

AHK Mexiko
GIZ
Bewerbungsschluss:

10. September 2023

VORTEILE AUF EINEN BLICK

E
Vorbereitung

Sie werden auf die Geschäftsanbahnungsreise und das dort stattfindende Programm in Form eines Online-Webinars vorbereitet, welches auch die Möglichkeit bietet, sich mit den anderen Teilnehmenden vor der Reise auszutauschen

E
Informationen zum Zielmarkt

Vorab erhalten alle Teilnehmenden fachspezifische Informationen zum Zielmarkt. So können Sie sich optimal auf die örtlichen Gegebenheiten vorbereiten und sich vor Antritt der Reise ein Bild vom Markt, seinen Chancen und Ihren Wettbewerbern machen

E
Networking

Individuelle, auf Ihre Bedürfnisse angepasste Gespräche mit vielversprechenden Kooperationspartnern vor Ort werden für Sie vorab vereinbart

E
Produktpräsentation

Auf Präsentationsveranstaltungen in den Zielmärkten führen Sie ihre Leistungen und Produkte einem Publikum bestehend aus Industrieexpertinnen und -experten, Unternehmensvertretern, Verbänden, Multiplikatorinnen- und Multiplikatoren sowie staatlichen Institutionen vor

E
Firmenbesuche

Bei Besuchen von ausgewählten Unternehmen und Institutionen werden Sie von hochrangigen Vertretern empfangen.

* Änderungen im Programm vorbehalten. Im Rahmen der Anmeldung werden wir anhand eines Fragebogens Ihre persönliche Interessenslage prüfen und einzelne Programmpunkte entsprechend anpassen.

Mexiko als Tor zu Nord- und Südamerika

Mexiko bietet aufgrund seiner strategischen Lage an der Grenze zu den USA, seiner großen Häfen, die sowohl den Atlantik als auch den Pazifik bedienen, seines riesigen Talente-Pools und seines Netzes von Freihandelsabkommen, darunter das Abkommen zwischen den USA, Mexiko und Kanada (USMCA) und die Pazifik-Allianz, eine Wirtschaftsgemeinschaft, der auch Chile, Kolumbien und Peru angehören, große Chancen für Start-ups und Investoren.

Das mexikanische Start-up-Ökosystem ist in der Region führend im Bereich Innovation und liegt weltweit auf Platz 35, was eine Verbesserung um 3 Plätze im Vergleich zum Jahr 2021 darstellt. Für Start-ups in Mittelamerika liegt Mexiko unangefochten an erster Stelle: 15 Städte sind in den Top 1.000 Ökosystemen vertreten, von diesen belegt Mexiko-Stadt mit dem weltweiten Platz 44 den ersten Platz im Lande gefolgt von Monterrey (139) und Guadalajara (202).

Mexiko-Stadt ist das Herzstück des mexikanischen Start-up-Ökosystems. Mit über 21 Millionen Einwohnern, einer reichen Geschichte, erstklassigen Schulen und einer pulsierenden Technologie- und Kulturszene zieht Mexiko-Stadt talentierte Menschen aus ganz Mexiko und der Welt an. Dieser Pool an jungen, gut ausgebildeten Talenten hat zur Entwicklung eines florierenden Startup-Ökosystems und zu einem Nearshoring-Boom US-amerikanischer und kanadischer Unternehmen geführt, die in der mexikanischen Hauptstadt Personal einstellen wollen. Die Stadt wurde von Bloomberg ausgewählt, um Subventionen zur Beschleunigung der digitalen Transformation zu erhalten, darunter auch Mittel zur Einstellung neuer Innovationsspezialisten und zur Einrichtung von Schulungsinitiativen von Weltklasse. Die Bildungseinrichtungen und Organisationen zur Unterstützung von Start-ups in Mexiko-Stadt arbeiten daran, das unternehmerische Ökosystem der Stadt weiter zu fördern. 

Das Nationale Zentrum für die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (CENAPYME) bietet Schulungs-, Beratungs- und Inkubationsdienste an. Mehrere Universitäten beherbergen Labors für technologische Entwicklung. Die Internationale Finanz-Corporation hat in Zusammenarbeit mit der japanischen Regierung eine Initiative namens Mexican Companies for Equity (Empresas Mexicanas por la Equidad, oder EM-X) ins Leben gerufen. Die Peer-Learning-Plattform dient dem Austausch von Informationen und bewährten Verfahren zur Förderung der Geschlechtergleichstellung und soll über 450 000 Beschäftigten zugute kommen.

Die mexikanische Regierung hat zwischen 2006 und 2012 120 gebührenfreie technische Fachuniversitäten eröffnet. Jedes Jahr machen über 130.000 Ingenieure ihren Abschluss in Mexiko. Mit seinem Talentpool von mehr als 700.000 Entwicklern bietet Mexiko Start-ups einen großen Pool an Softwareentwicklern in Lateinamerika, und das Durchschnittsgehalt eines mexikanischen Softwareentwicklers liegt weit unter den Kosten eines Entwicklers in den USA.

Mexikos Startup-Ökosystem hat einen äußerst positiven Ausblick, obwohl eine Reihe von Herausforderungen existiert, die es zu bewältigen gilt. Beispielsweise sind die Investitionen in das Unternehmertum stark konzentriert: 81% der Transaktionen finden in Mexiko-Stadt statt, die zweitgrößten Städte – Guadalajara und Monterrey – kommen nur auf 4,2% bzw. 3,25%.

Dennoch überwiegen die Chancen bei weitem die Herausforderungen. Besonders hervorzuheben ist, dass in letzter Zeit zahlreiche neue, internationale Investoren in das Ökosystem von Mexiko drängen, darunter Sequoia Capital, Andreessen Horowitz, Goldman Sachs, Temasek, DST und Tencent sowie Softbank.

Vorläufiger Programmablauf

16. Oktober 2023 – Montag

10:00                  Treffen im German Centre
10:00 – 10:20    Begrüßungsworte von CAMEXA, GIZ & deutschem Unternehmertum
10:20 – 10:30    Kurze Vorstellung der Teilnehmer
10:30 – 11:30    Erfolgreiches Geschäftemachen in Mexiko (ICU-NET)
11:30 – 12:30    Seminar zur Geschäftsentwicklung (Alxedo + Zeitgeist)

12:45 – 14:00    Mittagessen

14:00 – 15:00    Pitching-Runde deutscher Startups
15:00 – 16:00    Pitching-Runde mexikanischer Startups
16:00 – 17:00    Präsentation von Risikokapitalgebern in Mexiko
17:00 – 19:30    Freizeit

19:30                  Abendessen

17. Oktober 2023 – Dienstag

10:00                  Treffen im German Centre
10:10 – 10:30    GTAI – Einführung in GTAI & Geschäftsumfeld in Mexiko + Fragerunde
10:30 – 11:00    Regulativer Rahmen in Mexiko (CONAHCYT/ Anwaltskanzlei)
11:00 – 11:15    German Centre Innovationshub/Camp
11:15 – 12:30    Präsentation von Startups im Energiesektor

12:30 – 14:00    Mittagessen
14:00 – 16:00    Besuch einer Anlage oder Einrichtung (TBC)
16:00                  Abfahrt zum Flughafen CDMX
18:00                  Flug CDMX – GDL

18. Oktober 2023 – Mittwoch

10:00                  Treffen in der Lobby
10:30                  Präsentation des “Fondo Jalisco de Fomento Empresarial” (Fojal)
10:30 – 11:00    Mexico Innovation University
11:00 – 11:30    Startup GDL
11:30 – 12:30    Pitching-Runde deutscher Startups
12:30 – 13:30    Pitching-Runde mexikanischer Startups

15:00 – 16:00    Präsentation von Risikokapitalgebern in Mexiko
16:00                  Essen + Networking

19. Oktober 2023 – Donnerstag

10:00                  Treffen in der Lobby
10:30 – 12:30    Open Space Guadalajara

12:30 – 14:00    Mittagessen

14:00 – 15:00    Zapopan Challenge
15:00 – 16:30    Ciudad Creativa Digital

20. Oktober 2023 – Freitag

08:00                  Treffen in der Lobby
08:15                  Fahrt zum Flughafen
10:30                  Flug GDL – CDMX

12:30 – 14:00    Mittagessen im Anthropologiemuseum (Sala de Gastronomía)

14:30 – 15:30    Expansion und Marketing für kleine und mittlere Unternehmen (Mexecution GmbH)
15:30 – 16:30    Entrepreneurship in Mexiko (ASEM – Asociación de Emprendedores de México)

Teilnahmebedingungen und Kosten

Das Programm ist für teilnehmende deutsche Unternehmen gebührenfrei. Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung werden von GIZ und der AHK Mexiko getragen. Für die Teilnehmenden entstehen lediglich Kosten für An- und Abreise.

Jetzt Bewerbung einreichen

Bereit in eine der am schnellsten wachsenden Innovationsregionen der Welt einzutauchen und potenzielle Geschäftspartner persönlich
kennenzulernen? Jetzt Bewerbung einreichen! Unser Expertenteam wird sich so schnell wie möglich melden.

David Kasipovic

David Kasipovic

Business Development